Dienstag, 18. März
15:30 - 16:05
Live in Berlin
Weniger Details
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
Über mich:
Interessiert an Menschen und Daten. Durch den verantwortungsvollen Einsatz von HR-Analytics und KI schaffen wir Chancen und minimieren gleichzeitig Risiken für unsere Mitarbeitenden.
• Seit mehreren Jahren im Einsatz für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) im HR Bereich Daten & Analytics
• Projektleiter People Analytics
• Mitverantwortlich für den Aufbau des strategischen HR Daten- & Analyticsclusters bei der SBB
• Lead HR Daten & Analytics-Netzwerk
• Verhandlungsführend bei der Vereinbarung zum Thema „Einsatz von HR-Analytics bei der SBB“ mit den Betriebsräten
• Background: M.Sc. in Wirtschaftsinformatik
Über mich:
Interessiert an Menschen und Daten. Durch den verantwortungsvollen Einsatz von HR-Analytics und KI schaffen wir Chancen und minimieren gleichzeitig Risiken für unsere Mitarbeitenden.
• Seit mehreren Jahren im Einsatz für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) im HR Bereich Daten & Analytics
• Projektleiter People Analytics
• Mitverantwortlich für den Aufbau des strategischen HR Daten- & Analyticsclusters bei der SBB
• Lead HR Daten & Analytics-Netzwerk
• Verhandlungsführend bei der Vereinbarung zum Thema „Einsatz von HR-Analytics bei der SBB“ mit den Betriebsräten
• Background: M.Sc. in Wirtschaftsinformatik
Als Teamleiterin für Global HR Data & Analytics bei Continental nutze ich Daten, um HR-Exzellenz voranzutreiben. Mit einem Hintergrund in Psychologie und einer Promotion, die ich 2013 abgeschlossen habe, wechselte ich von der Wissenschaft in die Business Intelligence eines Start-ups. Seit 2015 habe ich verschiedene globale HR-Rollen bei Continental inne, in denen ich meine Leidenschaft für Daten mit meiner Expertise in globalen HR-Systemen und -Prozessen verbinde.
Bei Continental habe ich ein globales HR Data & Analytics Team mit Mitgliedern in Deutschland und Portugal aufgebaut. Gemeinsam professionalisieren und automatisieren wir das Reporting, indem wir eine umfassende HR-Reporting-Datenbank verantworten und damit die Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessern. Darüber hinaus entwickeln und pflegen wir globale Dashboards als Single Source of Truth für HR-Kennzahlen, um eine konsistente und zuverlässige Datenbasis für strategische Entscheidungen zu schaffen.
Wir sind auch dabei, wenn es um die Verbesserung der Datenqualität geht, und implementieren datengetriebene Automatisierungen, wo sie den größten Mehrwert bieten. Bei all unseren Initiativen legen wir großen Wert auf Compliance und Datenschutz.
Als Teamleiterin für Global HR Data & Analytics bei Continental nutze ich Daten, um HR-Exzellenz voranzutreiben. Mit einem Hintergrund in Psychologie und einer Promotion, die ich 2013 abgeschlossen habe, wechselte ich von der Wissenschaft in die Business Intelligence eines Start-ups. Seit 2015 habe ich verschiedene globale HR-Rollen bei Continental inne, in denen ich meine Leidenschaft für Daten mit meiner Expertise in globalen HR-Systemen und -Prozessen verbinde.
Bei Continental habe ich ein globales HR Data & Analytics Team mit Mitgliedern in Deutschland und Portugal aufgebaut. Gemeinsam professionalisieren und automatisieren wir das Reporting, indem wir eine umfassende HR-Reporting-Datenbank verantworten und damit die Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessern. Darüber hinaus entwickeln und pflegen wir globale Dashboards als Single Source of Truth für HR-Kennzahlen, um eine konsistente und zuverlässige Datenbasis für strategische Entscheidungen zu schaffen.
Wir sind auch dabei, wenn es um die Verbesserung der Datenqualität geht, und implementieren datengetriebene Automatisierungen, wo sie den größten Mehrwert bieten. Bei all unseren Initiativen legen wir großen Wert auf Compliance und Datenschutz.
Als Teamleiterin für Global HR Data & Analytics bei Continental nutze ich Daten, um HR-Exzellenz voranzutreiben. Mit einem Hintergrund in Psychologie und einer Promotion, die ich 2013 abgeschlossen habe, wechselte ich von der Wissenschaft in die Business Intelligence eines Start-ups. Seit 2015 habe ich verschiedene globale HR-Rollen bei Continental inne, in denen ich meine Leidenschaft für Daten mit meiner Expertise in globalen HR-Systemen und -Prozessen verbinde.
Bei Continental habe ich ein globales HR Data & Analytics Team mit Mitgliedern in Deutschland und Portugal aufgebaut. Gemeinsam professionalisieren und automatisieren wir das Reporting, indem wir eine umfassende HR-Reporting-Datenbank verantworten und damit die Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessern. Darüber hinaus entwickeln und pflegen wir globale Dashboards als Single Source of Truth für HR-Kennzahlen, um eine konsistente und zuverlässige Datenbasis für strategische Entscheidungen zu schaffen.
Wir sind auch dabei, wenn es um die Verbesserung der Datenqualität geht, und implementieren datengetriebene Automatisierungen, wo sie den größten Mehrwert bieten. Bei all unseren Initiativen legen wir großen Wert auf Compliance und Datenschutz.
Thomas ist ein hochqualifizierter Senior Transformational Human Resources Consultant mit besonderem Fachwissen in den Bereichen Umstrukturierung, Outplacement, Personalanalyse, strategische und operative Organisationsentwicklung, Talent Lifecycle und Führungskompetenz in verschiedenen Regionen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in komplexen, schnelllebigen und stark vernetzten globalen Organisationen in einer Reihe von Branchen, darunter Life Sciences, Chemie, Logistik und Versicherungen.
Thomas ist maßgeblich an der Leitung und Umsetzung von Personalstrategien beteiligt, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Er sorgt für Ergebnisse bei intelligenten Umstrukturierungen, strategischer Personalplanung, der Entwicklung von Talentstrategien, einschließlich Nachfolgeplanung, und konzentriert sich auf die Berichterstattung über das Humankapital und Analysefunktionen mit hohem Geschäftsnutzen.
Dominik ist Principal Strategic Data Scientist bei Genoverband e.V. (seit 2024). Zuvor war er Data Scientist bei Deichmann (2021–2024), Softwareentwickler bei TÜV Rheinland (2020–2021) und Systemarchitekt bei Vanderlande (2016–2020). Er promovierte an der TU Dortmund im Bereich theoretische Festkörperphysik (2013–2016).