Solution Study
Montag, 17. März
12:45 - 13:10
Live in Berlin
Weniger Details
Diese Präsentation wird sich auf den aktuellen Stand der Vorbereitungen in Unternehmen auf die Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (EU-PTD) und deren Auswirkungen auf die Vergütungssysteme konzentrieren. Außerdem werden Einblicke in die Gestaltung geschlechtsneutraler Vergütungsstrukturen gegeben und geeignete Vergütungsinstrumente untersucht, um eine konforme und effektive Equal Pay Governance zu gewährleisten.
In dieser Präsentation werden Sie erfahren:
I am consulting clients in moving towards skill-based organizations and the harmonization and optimization of their personnel cost structure through Job Architecture, Grading and Rewards optimization. I have extensive project experience in M&A, Integration and Workforce Transition. Furthermore I have expertise in Restructuring projects and building a new Job Architecture/ Organization Design across industries.
Elisa Ultsch ist seit 2022 als Rechtsanwältin in der Service Line Employment Law & Benefits bei Deloitte Legal tätig. Sie berät nationale und internationale Unternehmen verschiedener Branchen zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ein fachlicher Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit liegt in der betrieblichen Altersvorsorge. Sie tritt als Referentin auf externen und internen Veranstaltungen und als Autorin von wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen zu diesen Themen auf.
Elisa Ultsch studierte Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald mit Schwerpunkt im Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Während Ihres Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medizinrecht, Arbeitsrecht und Rechtsgeschichte. Ihr Referendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Stuttgart. Vor ihrem Wechsel zu Deloitte Legal war sie bereits bei einer führenden nationalen Kanzlei im Arbeitsrecht tätig.