Um ein auf technisch-gewerbliche Fachleute zugeschnittenes Führungsprogramm zu entwickeln, sollten wir digitale Tools und interaktive Sitzungen integrieren, um praktische Fähigkeiten zu verbessern. Indem wir junge und erfahrene Arbeitnehmer in den Lernprozess einbeziehen, können wir Altersbarrieren überwinden und die soziale Vernetzung fördern. In dieser Präsentation werden Sie erfahren:
- Welche Herausforderungen sind bei einem dezentralisierten Unternehmen wie SPIE mit mehr als 250 Standorten zu beachten?
- Wie können wir Rahmenbedingungen für digitale Trainings auf Baustellen schaffen?
- Welche spezifischen digitalen Tools sind in einem Führungsprogramm für Arbeiter am effektivsten?
- Wie können interaktive Sitzungen gestaltet werden, um das Engagement und die praktische Anwendung für Arbeiter zu maximieren?
- Welche Strategien können eingesetzt werden, um junge und erfahrene Arbeitnehmer in einem Lernprogramm effektiv zu mischen?
- Wie kann das Programm die soziale Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen Teilnehmern verschiedener Altersgruppen fördern?